russische Fechterin (Florett); für die Sowjetunion Olympiasiegerin 1976 mit der Mannschaft, vierfache Weltmeisterin und vierfache Europacupsiegerin
Erfolge/Funktion:
Olympiasiegerin 1976.
* 9. August 1954 Kasan
† 3. Januar 2015 Kasan
Olga Nikolajewna Knjazewa stammt aus Kasan, der Hauptstadt der Tatarischen Sowjetrepublik. Sie hat nach dem Abitur ein Studium am Finanzökonomischen Institut in Kasan aufgenommen und möchte auf diesem Fachgebiet nach bestandenem Examen weiter tätig sein. Die dunkelhaarige Olga Knjazewa ist noch ledig und beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit klassischer Musik und moderner Literatur.
Laufbahn
Olga Knjazewa kam bereits in der Kindersportschule mit dem Fechtsport in Berührung. Sie hatte das Glück, von Anfang an in Wladimir Schitlow einen klugen Pädagogen und erfahrenen Fechtlehrer als Trainer zu finden. Schitlow brachte Olga, Walentina Nikonowa und Naila Giljasowa zur Weltspitze. Olga Knjazewa ficht seit einigen Jahren in der sowjetischen Nationalmannschaft, die Weltmeister und Olympiasieger wurde. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal gewannen Elena Belowa, Valentina Sidorowa, Naila Giljasowa und Olga Knjazewa die Goldmedaille im Florett-Mannschaftsfechten vor Frankreich und Ungarn. Bei den Olympischen Spielen 1980 belegten die Russinnen den zweiten Platz hinter Frankreich. Olga Knjazewa stand dabei nicht in der Nationalmannschaft, weil sie sich bei den Ausscheidungskämpfen nicht plaziert hatte. Belowa, Sidorowa und Giljasowa dagegen belegten zusammen ...